0

Die Mauergesellschaft

Kalter Krieg, Menschenrechte und die deutsch-deutsche Migration 1961-1989, suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2297

Erschienen am 09.09.2019
Auch erhältlich als:
36,00 €
(inkl. MwSt.)

Bitte nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518298978
Sprache: Deutsch
Umfang: 1026 S.
Format (T/L/B): 3.5 x 17.6 x 11 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Mauer sicherte nicht bloß eine Grenze, sie definierte Deutschland im Kalten Krieg. Von der aktiven Befürwortung über die stille Akzeptanz bis hin zum Widerstand einte die geteilte deutsche Gesellschaft, dass sie sich ihrer Existenz nicht entziehen konnte. In seiner brillanten und faktengesättigten Studie zeichnet der Historiker Frank Wolff diese Verhältnisse im Detail nach und zeigt unter anderem, dass die in der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelte Forderung nach Reisefreiheit, der sich darum in der Bevölkerung entwickelnde Menschenrechtsdiskurs sowie die Ausreisebewegung selbst entscheidend für den Fall der Mauer waren.

Autorenportrait

Informationen zu Frank Wolff auf suhrkamp.de

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

In der Regel innerhalb 24 Stunden lieferbar

14,95 €
inkl. MwSt.

In der Regel innerhalb 24 Stunden lieferbar

10,90 €
inkl. MwSt.

In der Regel innerhalb 24 Stunden lieferbar

20,00 €
inkl. MwSt.

In der Regel innerhalb 24 Stunden lieferbar

25,00 €
inkl. MwSt.

In der Regel innerhalb 24 Stunden lieferbar

24,95 €
inkl. MwSt.