0

Papa ante portas?

Über väterliche Erziehungspraxis

Erschienen am 17.12.2013, 1. Auflage 2008
59,00 €
(inkl. MwSt.)

Bitte nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783836475587
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Erziehende Väter sind in den letzten Jahren mehr und mehr in den Fokus gesellschaftlicher und politischer Debatten geraten. Doch entspricht das Bild eines liebevollen und erziehenden Vaters auch tatsächlich der Realität? Ein Blick in die einschlägigen Statistiken spricht eine andere Sprache. Die Beteiligung des Vaters an Betreuungs- und Versorgungsaktivitäten ist zwar in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Allerdings kann von einer Fitfty-Fifty-Aufteilung der Aufgaben zwischen Vater und Mutter keine Rede sein. Dennoch scheint sich einiges geändert zu haben. Der Patriarch und Berufsvater hat weitestgehend ausgedient. Die Verantwortung für die Erziehung der Kinder wird von beiden Elternteilen gleichermaßen erwartet und gesetzliche Neuregelungen ermöglichen dem Vater eine berufliche Auszeit zu Gunsten der Familie. Ist der neue Vater nun auf dem Vormarsch oder bleibt er ein hin und wieder auftauchendes Einzelphänomen?

Autorenportrait

Seit Oktober 2007: TNS Infratest Junior Consultant 2001 - 2007: Studium der Diplomsoziologie an der Ludwigs-Maximilians-Universität München (Abschluss: Diplom-Soziologin) 2000 - 2001: Studium der Diplom-Soziologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.